KOREA auf Koreanisch: Ein kurzer Sprachführer
Namen sind mehr als Worte; sie sind Symbole, die eine Fülle von Bedeutungen und Geschichten in sich tragen können. Das gilt besonders für Ländernamen, die…
Namen sind mehr als Worte; sie sind Symbole, die eine Fülle von Bedeutungen und Geschichten in sich tragen können. Das gilt besonders für Ländernamen, die…
In diesem Artikel sehen wir uns an, wie man auf Koreanisch schöne Grüße ausrichtet, was die einzelnen Worte bedeuten und wie sie in verschiedenen Kontexten…
Den koreanischen Satz „Wir sehen uns nächstes Mal“ habt ihr vielleicht schon oft gehört. 다음에 또 봐요. = Wir sehen uns nächstes Mal. Genau, den…
Das koreanische Alphabet, auch Hangeul (한글) genannt, ist der erste Schritt beim Koreanischlernen. Das koreanische Alphabet lernen ist oft auch der beängstigendste Schritt. Aber keine…
Wir kennen es alle: Am Anfang sind wir super motiviert, eine neue Sprache zu lernen. Aber die Motivation hält nicht ewig. Deshalb ist es so…
Wir alle kennen das Gefühl, nervös zu sein, ob vor einem wichtigen Termin oder einer Präsentation. Aber wie drücken wir dieses Gefühl auf Koreanisch aus?…
Heute beschäftigen wir uns mit einem Thema, das in jeder Kultur eine wichtige Rolle spielt: Pünktlichkeit. Ihr habt euch sicher schon gefragt, wie man „pünktlich“…
Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr lange auf etwas gewartet habt und es dann endlich passiert? Genau, das Wort, das wir suchen, ist „endlich“! In…
Heute beschäftigen wir uns mit einem wichtigen Thema, das viele Anfänger im Koreanischen betrifft: Wie sagt man „Ich spreche kein Koreanisch“ auf Koreanisch? Dies ist…
Wir alle kennen diese Momente, in denen wir etwas gefragt werden, auf das wir keine Antwort haben. In solchen Fällen ist es hilfreich, die richtigen…
Wer von euch hat schon mal eine neue Sprache gelernt und ist an einem Punkt angekommen, an dem man gefühlt keinen Fortschritt mehr macht? Ja,…
Wie lernt man effektiv eine neue Sprache? Wir wissen, wie herausfordernd es sein kann, eine neue Sprache zu lernen. Deshalb teilen wir in diesem Artikel…
In diesem Artikel tauchen wir in die Welt des autodidaktischen Sprachenlernens ein. Ihr fragt euch, welche Materialien ihr zum Sprachen lernen im Selbststudium braucht, wie…
Liebe ist eine universelle Emotion, aber wie sie in verschiedenen Kulturen und Sprachen ausgedrückt wird, kann sehr unterschiedlich sein. Im Koreanischen gibt es mehrere Möglichkeiten,…
Heute beschäftigen wir uns mit einem Thema, das uns alle irgendwann im Jahr betrifft: Geburtstage! Genauer gesagt, wie man auf Koreanisch „Alles Gute zum Geburtstag“…
In diesem Artikel lernen wir koreanische Ausdrücke, die wir nutzen können, wenn uns die Sprache mal kurz wegbleibt. Ja, ihr habt richtig gehört, wir sprechen…
Während das „westliche“ Neujahr am 1. Januar gefeiert wird, gibt es in Korea zusätzlich das „Seollal“, das koreanische Neujahr, welches nach dem Mondkalender bestimmt wird….
Die Jahreszeiten in Korea sind denjenigen in Österreich und Deutschland sehr ähnlich. Genau wie bei uns, erlebt auch Korea den Wechsel von Frühling, Sommer, Herbst…
Im Koreanischen gibt es eine Vielzahl von Begriffen der Zuneigung, die je nach Beziehung, Alter und Situation variieren. Koreanische Kosenamen sind nicht nur Ausdrücke der…
Weihnachten wird weltweit in vielen Kulturen gefeiert wird. Auch in Korea hat dieser Feiertag seinen Platz gefunden, wenn auch mit eigenen Traditionen. Ein zentrales Element,…
In der dynamischen und schnelllebigen Kultur Koreas spielt Geschwindigkeit eine zentrale Rolle. Dies spiegelt sich auch in der Sprache wider, in der es mehrere Ausdrücke…
In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie man gute Besserung auf Koreanisch sagt, aber auch einen Ausdruck und Wunsch lernen, den wir im koreanischen…
Wusstet ihr, dass es in Korea im Sommer sehr heiß, aber im Winter auch sehr kalt ist? Oft sogar kälter als hier in Österreich? In…
Koreanische Adverbien der Häufigkeit sind ein wesentlicher Bestandteil der koreanischen Sprache, der es uns ermöglicht, die Häufigkeit von Handlungen oder Ereignissen zu beschreiben. Beispiele aus…
Ihr habt sicher schon einmal 대박 gehört, oder? Daebak (대박) ist die koreanische Umgangssprache für „wow“. Es wird verwendet, wenn etwas großartig, beeindruckend, cool, unerwartet…
Sprachen bestehen aus Vokabeln und Grammatik. Doch reines Wissen über Vokabeln und Grammatik reicht nicht aus, um eine Sprache zu beherrschen. In diesem Beitrag teilen…
Koreanisch ist so faszinierend wie herausfordernd. Während viele von uns von der Kultur, der Musik und den Dramen Koreas angezogen werden, stellt das Erlernen des…
In diesem Artikel geht es darum, wie wir uns beim Sprachen lernen Ziele setzen können. Dabei besprechen wir, warum wir Ziele brauchen, welche Ziele wir…
In diesem Artikel und dem dazugehörigen YouTube Video tauchen wir in die bunte Welt der koreanischen Farben ein. Lasst uns gemeinsam lernen, wie man verschiedene…
Das Wünschen einer „Guten Nacht“ ist in vielen Kulturen ein Zeichen von Respekt und/oder Zuneigung. Da Höflichkeit Korea eine besondere Rolle spielt, gibt es in…
In vielen Kulturen ist das gemeinsame Essen mehr als nur eine Mahlzeit – es ist ein Ritual, eine Zeit des Austauschs und der Gemeinschaft. In…
Habt ihr euch jemals gefragt, wie Personalpronomen in der koreanischen Sprache funktionieren? In diesem Artikel gehen wir auf die Bedeutung und Verwendung von Personalpronomen im…
Die Entscheidung Koreanisch zu lernen ist eine persönliche. Jeder hat seine eigenen Gründe Koreanisch zu lernen und seine eigene Herangehensweise. Eine Fremdsprache zu lernen kann…
Der beste Weg, Koreanisch zu lernen und fließend zu sprechen, ist, das Sprechen und Hören auch außerhalb des Unterrichts zu üben und nicht nur passiv…
Du willst also Koreanisch lernen und fragst dich, wie lange es dauert Koreanisch zu lernen? Es dauert immer lange eine Sprache zu lernen und das…
Koreanisch zu lernen ist nicht einfach, besonders am Anfang. Da sich die Sprache stark vom Deutschen unterscheidet, muss man sich erst einmal zurechtfinden. Deshalb haben…
Als ich früher gereist bin, haben Westler mich oft gefragt, ob Koreaner, Chinesisch oder Japanisch als Muttersprache sprechen. Aber jetzt fragen sie, wie sich die…
End of content
End of content